Startseite

google-site-verification: google09cb2e5ea1e18819.html

Nachhaltige Materialien
für den Kompost statt
für den gelben Sack.

Das bietet unser Unternehmen:

Kommunizierbare Nachhaltigkeit

100 % kompostierbar.
Einfacher kann eine Verpackung den Kreislaufgedanken nicht kommunizieren.

Designflexibilität

Passgenaue Produktion für die perfekte Produktpräsentation dank der Möglichkeit individuelle Formen zu modellieren.

Zuverlässiger Schutz

Alle bekannten
Isolations- und Dämpfeigenschaften von Styropor® bleiben erhalten.

Keine Nahrungskonkurrenz

Wir nutzen ausschließlich Agrarnebenprodukte, die keinen Nährwert für Mensch oder Tier haben.

Wie funktioniert es?

Das Agrarnebenprodukt, wie hier Stroh, wird zerkleinert und sterilisiert.
Anschließend wird es mit einer unserer Pilzkulturen beimpft.

In Absprache mit unseren Kund*innen designen wir spezielle Verpackungsideen und drucken diese im 3D-Drucker.
Dies ermöglicht das Umsetzen kreativer und passgenauer Verpackungsformen.


Nach dem Wachstumsprozess wird das Pilzwachstum auf natürliche Weise durch Trocknung gestoppt.
Die fertige Verpackung ist leicht, widerstandsfähig und isolierend.

Das HyphaPack kann nach der Nutzung ganz einfach auf dem heimischen Kompost oder in der Biotonne entsorgt werden.
So schließen wir den Kreislauf und es dient erneut als Dünger für Pflanzen.


Auszeichnungen

Publikumspreis
„Wissenschaft“

Lift-Off Gründungswettbewerb 2022​

Sonderpreis
„Zukunftsfähige Landnutzung“

Lift-Off Gründungswettbewerb 2022​

Team

Lennard Bennemann

Process DEVELOPMENT

Chemieingenieur (M.Sc.) mit Erfahrungen in Produktionsdesign und Prozessoptimierung.


Linkedin


Envelope

Hendrik Wever

BUSINESS DEVELOPMENT

Landwirt und Masterstudent Agrarwissenschaften
mit Fokus auf Betriebslehre und Verhaltensökonomie.


Linkedin


Envelope

Anna Marks

lab Product DEVELOPMENT

Biologin (M.Sc.) mit ausgeprägter Laborerfahrungen und Kenntinissen im Qualitätmanagement.


Linkedin


Envelope